Start der Garten-AG an der Theodor-Heuss-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule haben mit den Herbstarbeiten begonnen und den Gartenbereich auf Vordermann gebracht.

Die Mitglieder der AG freuen sich schon sehr, das Gartenglück aufleben zu lassen. Für die Wintermonate werden Frühblüher sowie Wintergemüse gepflanzt. Aber auch in der Küche wird nebenher gezaubert. Hier werden nicht nur leckere regionale Gerichte, sondern auch im Rahmen der Heilpflanzenkunde Alternative Medizin produziert. Außerdem werden in der Garten-AG Kenntnisse über verschiedene Pflanzen vermittelt, u.a. unter Verwendung von Bestimmungsschlüsseln, die aus der Biologie bekannt sind. Da für eine gelungene Gartenarbeit verschiedenes Werkzeug benötigt wird, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den benötigten Gartengeräten vertraut gemacht.

FILM-AG


Wir sind die Mitgleider der Film AG.
In der Film-AG lernen wir, worauf es beim Erstellen von Filmen ankommt und welche technische Möglichkeiten es dafür gibt.
Einen ersten kleinen Film haben wir zum digitalen Tag der Offenen Tür beigesteuert. Auf der Startseite der Homepage der THS könnt ihr unseren ersten Film unter dem Punkt „Unser AG-Angebot“ sehen.

Geimesames Kunstprojekt der HES und THS zu den Nachtansichten am 18.09.21

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der  Hans-Ehrenberg-Schule und der Theodor-Heuss-Schule das Ergebnis ihrer kreativen Auseinandersetzung mit ihrem Heimatstadtteil. In typischen Farben der Sennestadt gestalteten sie in einem kooperativen Projekt eine Bie-Logo-Skupltur. Interessierte können das Unikat, neben weiteren Logo-Würfeln, im Park hinter dem Kunstforum Hermann Stenner betrachten.

Die THS ist aufgeblüht!

Aus der Wildblumenwiese ist mittlerweile etwas geworden!

Nachdem ein Traktor hat den Boden vorbereitet hatte, konnte mit der Aussaat begonnen werden. Die Bodenfeuchte war ein Problem, was die Einsaat etwas verzögert hat, aber dann war es soweit.

Aus dem braunen Boden ist mittlerweile eine Wiese mit Wildblumen geworden.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse waren es nicht die besten Startbedingungen, aber ein Teil der Einsaat ist in diesem Jahr schon aufgegangen. Die Anzahl der Schmetterlinge und anderer Insekten rund um die THS ist jetzt schon deutlich größer geworden.

Riesenraupe an der THS – Schülerinnen und Schüler entdecken bislang unbekannten Weinschwärmer

Kurz nach Unterrichtsschluss entdecken Schülerinnen und Schüler bei den Teichen ein Exemplar dieser Riesenraupe. Sie ist fingerdick und ca. 8 cm lang. Aus ihr wird nach der Verpuppung der Mittlere Weinschwärmer.

Der Falter nach der Verpuppung (Bid von Pixabay)

Ein wunderschöner, großer Schmetterling. Da er ein Nachtfalter ist, ist das erwachsene Tier noch seltener zu sehen, als seine Raupe.

MINT – Aktivitäten an der THS

Die THS ist schon viele Jahre zertifizierte MINT-Schule NRW und hat sich in diesem Jahr zur Re-Zertifizierung beworben. Am 27.04.2021 fand ein digitales Schulaudit statt, bestehend aus 3 Jury-Mitgliedern, der Schulleitung, den Lehrkräften mit MINT-Fächern und Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 7 und 9. In einer Videokonferenz konnten wir mit einem Film und einer PowerPoint Präsentation unsere zahlreichen spannenden MINT-Aktivitäten vorstellen. Wir haben die Vielzahl unterschiedlicher Fragen der Jury beantwortet und die Schülerinnen und Schüler mussten im zweiten Teil des Audits mutig und selbstbewusst an einer eigenen Gesprächsrunde ohne Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen und über MINT an der THS berichten. Anfang Juni 2021 wird das Ergebnis verkündet und wir werden davon auf der THS Homepage berichten. Bis dahin – viel Spaß mit unserem Kurzfilm über MINT an der THS.
https://youtu.be/VLn_DqJ7FwI

Die THS blüht auf!

Nachdem die Garten-AG bereits im letzten Jahr im Schulgarten eine kleine Wildblumenwiese angelegt hat, bekommt die THS jetzt eine XXL-Wildblumenwiese. Schon lange hatten sich die Schülerinnen und Schüler eine große Wiese für Insekten vor der Schule gewünscht um unseren Bienen noch besser helfen zu können.
Heute war es endlich soweit! Ein Traktor hat den Boden vorbereitet, damit bald mit der Aussaat begonnen werden kann.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse waren es nicht die besten Startbedingungen, aber ein Teil der Einsaat ist in diesem Jahr schon aufgegangen.