Am 23.09.2024 erhielt unser 9. Jahrgang die freiwillige Gelegenheit, das Berufskolleg Senne im Bildungsgang Naturwissenschaften/Technik kennenzulernen, das verschiedene Ausbildungsgänge anbietet, z.B. chemisch technischer Assistenz als Vollzeitbildungsgang; Biologielaborant:in, Pharmakant:in als duale Ausbildung und vieles mehr (s. Homepage vom BK Senne).
Vor Ort konnten wir in Kleingruppen mithilfe von verschiedenen Experimenten die chemischen Eigenschaften und Inhaltsstoffe des Alltagsgetränks Cola genauer untersuchen.
Die Experimente im Detail:
- Säuren in der Cola nachweisen:
Zunächst haben wir untersucht, welche Säuren in Cola enthalten sind. Mit Hilfe von pH-Wert Messungen konnten wir nachweisen, dass Cola aufgrund der enthaltenen Phosphorsäure einen sehr sauren pH-Wert hat. Schließlich haben wir dann die Säure rausgefiltert. Dies gab uns einen ersten Eindruck, wie chemische Substanzen in Lebensmitteln analysiert werden. - Farbstoff aus der Cola untersuchen:
Im zweiten Experiment haben wir uns den Farbstoff in der Cola vorgenommen. Ohne zusätzliche Farbstoffe hätte Cola aufgrund der natürlichen Farbstoffe seiner Zutaten eine grünlich-gelbe Farbe. Cola bekommt mit Hilfe eines Farbstoffes die Farbe, die wir jetzt sehen. - Farbstoff aus der Cola herausfiltern:
Ein weiteres Experiment bestand darin, den Farbstoff aus der Cola herauszufiltern. Mithilfe von Aktivkohle konnten wir die Cola entfärben. Dies zeigte uns, wie man unerwünschte Stoffe in Flüssigkeiten herausfiltern kann, ein Verfahren, das in vielen Bereichen der Chemie angewendet wird. - Zuckergehalt in Cola untersuchen und Vergleich mit Cola Light:
Schließlich haben wir den Zuckergehalt der Cola analysiert. Dabei haben wir die Menge des enthaltenen Zuckers mithilfe von Dichtebestimmungen festgestellt. Wir haben auch Cola Light, die keinen Zucker, sondern Süßstoffe enthält, untersucht. Dieses Experiment zeigte uns deutlich, wie viel Zucker in der normalen Cola steckt und wie Süßstoffe in „light“-Versionen als Ersatz verwendet werden. Cola Zero sieht aus wie Cola und schmeckt auch so, während Cola light eine andere Mischung von Aromen enthält, die ihr einen leichteren Geschmack verleiht.
Unser Besuch am Berufskolleg Senne hat uns spannende Einblicke in die Welt der Experimente gegeben. Die praktischen Versuche haben nicht nur theoretisches Wissen vertieft, sondern auch gezeigt, wie wichtig das eigenständige Arbeiten und Forschen ist. Durch das Experimentieren konnten wir unser Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge stärken und hatten dabei die Gelegenheit, unsere Neugier zu entfalten. Insgesamt war es eine lehrreiche und interessante Erfahrung, die uns neue Perspektiven eröffnet hat.
Bericht geschrieben von: Fionn und Jonathan, 9e