Startseite der Theodor-Heuss-Schule


Unsere Informationskanäle:


Update: 18.01.2025 19:30




Jedes Jahr im Januar präsentiert ein großes Team an einem Samstagvormittag unsere Schule. Auch dieses Jahr nutzten viele Eltern und Viertklässler die Gelegenheit, uns kennenzulernen.
Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula konnten die Viertklässler an Schnupperstunden in neuen Fächern wie Technik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik teilnehmen. Diese Fächer gehören zu unserem vielfältigen Angebot als MINT-Schule NRW.
Unser Sportschulzweig präsentierte sich mit Vorführungen von Schülerinnen und Schülern aus den Sportklassen sowie einem Mitmachangebot in der Sporthalle.
Darüber hinaus gab es viele Aktionen, Führungen und Einblicke in das Schulleben. In den Klassenräumen informierten Lehrkräfte und Schüler zu Förderkonzepten und verschiedenen Unterrichtsfächern. Auch für das leibliche Wohl vor Ort und zu Hause wurde gesorgt. Von unseren Arbeitslehre-Wirtschafts-Kursen gab es köstliche selbstgemachte Marmelade und Sirup zum Mitnehmen.
In Gesprächen und Infoveranstaltungen mit der Schulleitung konnten Eltern ihre Fragen zur Schulform Realschule und zum Leben an unserer Schule klären.
Wie angekündigt, finden Sie hier eine Präsentation aus einer der allgemeinen Infoveranstaltung mit den Anmeldezeiten.

In den nächsten Tagen ergänzen wir die Informationen zu den benötigten Anmeldeunterlagen und speziellen Zeitfenstern für die Anmeldung. Die auszufüllenden Anmeldeunterlagen können Sie dann bequem herunterladen und zu Hause ausfüllen.


Anja Bainski

Medienkompetenz und Künstliche Intelligenz an der THS


Liebe Eltern,

unsere Jugendlichen wachsen in einer Welt auf, die sich schnell verändert und stark von digitalen Medien geprägt ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Künstliche Intelligenz (KI), die immer mehr Teil unseres Alltags wird.
KI beeinflusst schon jetzt das Leben vieler Jugendlicher und wird in ihrer Zukunft, vor allem im Arbeitsleben, unverzichtbar sein. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Jugendlichen früh lernen, wie sie KI sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen können.

Jugendliche nutzen heute viele verschiedene Medien ganz selbstverständlich. Dabei sind Bewertungen und Meinungsbildung oft entscheidend. Manche Apps können jedoch stark auf die Meinung der Jugendlichen einwirken und haben ein gewisses Suchtpotenzial.

Um den Jugendlichen zu helfen, bewusst und sicher mit Medien umzugehen, bilden wir an der THS derzeit Medienscouts aus. Diese Scouts unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dabei, Medien verantwortungsvoll zu nutzen. Auch im Rahmen des Programms „Fit for Future“ der DAK wird der bewusste Umgang mit Medien ein Thema sein.

Auch im Unterricht wird das Thema Künstliche Intelligenz in Zukunft immer wichtiger. Besonders der Einsatz sogenannter „Large Language Modelle“ (LLM, z.B. ChatGTP) z.B. als Lernhilfe wird dabei eine Rolle spielen.

Damit Sie als Eltern besser verstehen, was Künstliche Intelligenz ist und in welchen Bereichen sie eingesetzt wird, hat das Ministerium für Schule und Bildung Informationsflyer erstellt. Diese Flyer gibt es auch in verschiedenen Sprachen, die ich Ihnen hier gerne verlinke:
KI-Elternflyer (deutsch)
KI-Elternflyer (türkisch)
KI-Elternflyer (russisch)
KI-Elternflyer (ukrainisch)
KI-Elternflyer (englisch)
KI-Elternflyer (arabisch)

Viele Grüße
Anja Bainski

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2024/2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

unsere Schulkonferenz hat für das nächste Schuljahr die folgenden frei beweglichen Ferientage festgelegt:

04.10.2024, 10.02.2025, 30.05.2025 und 06.06.2025.


fit4future – Wir sind dabei


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die THS gehört zu den Schulen, die einen Platz in dem Programm bekommen haben. Wir freuen uns sehr darüber!
fit4future ist ein Projekt der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft zu machen: „Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Lebensstil motivieren – körperlich aktiv, ausgewogen ernährt, gelassen und entspannt, konzentriert und fokussiert, aufgeklärt und stark. Das sind unter anderem die Ziele der Präventionsinitiative.

Am Dienstag, den 18.06.2024, 17.00 – 18.30 Uhr findet für alle interessierten Schülerinnen und Schüler das erste Online-Seminar statt.

Über die IServ-Zugänge erhalten Sie die vollständigen Anmeldeunterlagen.

Anja Bainski

Die THS bekommt Reanimationspuppen

Jeder Mensch, der in der Lage ist, bei einem plötzlichen Herzstillstand richtig zu reagieren, kann ein Menschenleben retten.

Die einfachen lebensrettenden Maßnahmen können schon Schülerinnen und Schüler erlernen.
Die THS beteiligt sich daher am Projekt Staying alive. Mit unseren neuen Reanimationspuppen werden wir zukünftig in der Lage sein, unseren Schülerinnen und Schülern wichtige Grundlagen in der ersten Hilfe bei einem plötzlichen Herzstillstand zu vermitteln.
Wir können dadurch Wiederbelebungsunterricht leichter in der THS verankern und im Unterricht durchführen.


Medienscouts an der THS


Die THS hat sich beim Projekt Medienscouts NRW beworben und eine Zusage bekommen.
Im nächsten Schritt werden Schülerinnen und Schüler der THS als Medienscouts ausgebildet.

Was machen die Medienscouts?
Die Medienscouts unterstützen und beraten Mitschülerinnen und Mitschüler bei Problemen und Fragen rund um digitale Medien.
Dabei können auch Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung eine Rolle spielen.
Unterstützt werden die Medienscouts von ausgebildeten Beratungskräften an der THS und dem Team der Medienscouts NRW.


THS goes digital



Liebe Schülerinnen und Schüler,

auf Logineo findet ihr jetzt den Ordner MATHS. Hier haben wir für euch zu ganz vielen Themengebieten in Mathematik kurze digitale Tests hinterlegt. Dazu passend gibt es dann auch nach und nach Checkups, mit denen ihr noch einmal nachlernen könnt, falls eure Testergebnisse nicht so gut waren, wie ihr euch das gewünscht habt.
In der Zukunft werden wir das Angebot dort Stück für Stück ausbauen.

Informationen zum Caterer – Mensabetrieb


Liebe Eltern,

hier finden Sie Informationen unseres neuen Caterers, der Stattküche.

Die Stattküche hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt und bietet auch eine APP zur Buchung an.










 

News der THS

Kulturwandertag

Am 10.10.2024 nahm die Klasse 7e am Kulturwandertag in der Ravensberger Spinnerei teil.Das Thema war Höhlenmalerei und Terakottakunst und einige andere Techniken der frühen Menschheit.

Mehr erfahren

Ein Besuch bei der Sparkasse

Am 11.11.2024 haben wir mit dem Kurs Arbeit und Wirtschaft die Sparkasse in Sennestadt besucht. An dem Unterrichtsgang haben 6 Schüler und Schülerinnen aus dem Jahrgang 7 der THS teilgenommen. Nachdem wir uns an der Schule getroffen haben, sind wir zusammen zur Elbeallee gegangen. Dort hat uns eine Mitarbeiterin begrüßt und uns zunächst den Tresorraum […]

Mehr erfahren

Besuch am Berufskolleg Senne

Am 23.09.2024 erhielt unser 9. Jahrgang die freiwillige Gelegenheit, das Berufskolleg Senne im Bildungsgang Naturwissenschaften/Technik kennenzulernen, dass verschiedene Ausbildungsgänge anbietet, z.B. chemisch technischer Assistent:in als Vollzeitbildungsgang; Biologielaborant:in, Pharmaknt:in als duale Ausbildung und vieles mehr (s. Homepage vom BK Senne).

Mehr erfahren

Sennestadt und die THS räumt auf

Im Rahmen der stadtteilweiten Aufräumaktion des Bezirksbürgermeisters, bei der Sennestadt von Müll befreit wurde, hat unsere Schule ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft gesetzt. Im Rahmen seiner Initiative haben wir als Schulgemeinschaft kurzfristig eine eigene Aktion organisiert und dabei sowohl unser Schulgelände als auch die umliegenden Bereiche von Müll befreit.

Mehr erfahren

Känguru der Mathematik 2024

Auch die THS war wieder dabei, beim größten Mathematik-Wettbewerb der Welt. 34 Schülerinnen und Schüler haben sich dieses Jahr den Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen erfolgreich gestellt. Ihr könnt stolz auf euch sein! Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner

Mehr erfahren

Alle Beiträge ansehen

Zum News-Archiv